Onlineshops
Slide background

Online Shops – die eCommerce Plattformen

Selbst für diejenigen, die im stationären Einzelhandel ein Ladenlokal betreiben, ist der Betrieb eines Online Shops für den Versandhandel über das Internet ein wichtiger Verkaufskanal.

Andererseits sind die Anforderungen an einen Online Shop recht hoch, schließlich muss der persönliche Verkauf, wie er im Ladenlokal stattfindet, ersetzt werden durch die visuelle Kommunikation und die Dialoge zwischen Kunde und Anbieter sollen gleich mehrere Bedingungen erfüllen. Benutzerfreundlichkeit und Rechtssicherheit sind dabei die wesentlichen Kriterien.

Planung des Online Shops

Die meisten unserer Kunden denken bei der Einrichtung eines Online Shops zunächst an das Layout, an den ersten Eindruck, die äußere Erscheinung.
Die Ansprüche an die Gestaltung sind zum Glück kaum ein Kriterium, was die Wahl des passenden Shop-Systems angeht, lassen doch alle Systeme einen großen Spielraum für die grafische Gestaltung zu.

Wichtig für die Entscheidung, welches Shop-System zum Einsatz kommen soll, sind eher technische Überlegungen. Hier eine kleine Auswahl:

  • Kundennutzen: mit welchem Mehrwert kann gerechnet werden, oder besser: wie hoch wird der Verkaufserfolg eingeschätzt?
  • Kundenanalysen: welche Statistiken stehen zur Auswahl, die bei der Shop-Optimierung hilfreich sind?
  • Produkte und ihre Ausführung: gibt es Varianten, sprich: verschiedene Größen, Farben oder Ausführungen des selben Produktes?
  • wie sehen die Bewertungssysteme aus?
  • Versandbedinungen: werden verschiedene Versand- / Transportarten zum Einsatz kommen und wie soll der Warenkorb auf die Versandart steuern?
  • Internationalität: ist eine mehrsprachige Installation geplant? Soll auch der Versand international erfolgen? In welche Länder? Mit welchen Einschränkungen?
  • Zahlungssysteme: welche Zahlungssysteme in welchen Währungen stehen zu Auswahl? Mit welchen Kosten muss bei den Zahlungsprovidern gerechnet werden?
  • Integration: gibt es Schnittstellen zum eigenen Warenwirtschaftssystem?
  • Rechtssicherheit: wie gut unterstüützt das Shop-System die deutschen Rechtsvorschriften?
  • Zukunftssicherheit: wie stark ist das Shop-System verbreitet und wie ist die Stärke der Entwicklergemeinschaft zu bewerten?

Online Shop Systeme mit hoher Verbreitung in Deutschland

Bei den Kunden, die schon längere Zeit einen Online Shop betreiben, finden wir häufig Varianten der Open Source Systeme XT-Commerce oder Gambio – ebenfalls auf Basis von XTC entwickelt – vor. Beide Systeme liefern zufriedenstellende Funktionen wenn es um standardisierte Abläufe geht. Ausgefallene Anforderungen werden über Zusatzmodule – meist von unterschiedlichen Entwicklern – realisiert. In der Praxis führt das nicht selten dazu, dass ein Update der Shop Software bereits installierte Zusätze nicht unterstützt oder manuelle Anpassungen erfordert. Hier kommt die Programmiererfahrung von Better Results zum Einsatz, so dass ein etablierter Shop auch mit veraltetem System noch weiter erfolgreich eingesetzt werden kann.

Zunehmender Verbreitung erfreut sich der Magento Onlineshop, den wir als sehr robust und leistungsfähig kennen gelernt haben. Bei Magento überzeugt die Architektur, die den Kern des Shops von den Modulen trennt, so dass eine hohe Zukunftssicherheit durch problemlose Updates gewährleistet ist.

Wenn mal Sie Hilfe benötigen.

… ihr Onlineshop-Projekt benötigt das passenden Systeme und gute Planung.

Wer einen Online Shop erstellen lassen möchte, dem stehen wir gerne unverbindlich Rede und Antwort wenn es um die Auswahl des passenden Systems geht.

Telefon: 02163-499 73 61